Tierschutzverein Meiningen: Hunde & Katzen suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge vor.

Wartet auf ein Happy End: Emil

Trotz schon viel zu langer Zeit im Meininger Tierheim gibt er die Hoffnung nicht auf, irgendwann genau von seinen perfekten Menschen entdeckt zu werden: Emil, ein Bild von einem Hund!

Wo immer der braun-weiße Emil erscheint, kann man die Augen kaum von ihm abwenden. Den treuherzigen Hundeblick beherrscht er wie kaum ein anderer.

Trotzdem konnte für den hübschen Kerl noch immer kein Zuhause gefunden werden, was damit zusammenhängt, dass er kein ganz so einfacher Charakter ist. Also doch kein Bilderbuchhund? Das kommt sehr auf die Menschen an, die sich für ihn interessieren.

Das große Fellknäuel war etwa einjährig aus schlechter Haltung ins Tierheim Rohrer Berg übernommen und im März 2023 schon einmal vermittelt worden. Wie sich herausstellen sollte, passte dieses Zuhause doch nicht zu ihm.

So kehrte der menschenbezogene Kuschelbär auf den Rohrer Berg zurück, wo er Tag für Tag freundlich und aufgeschlossen die Mitarbeiter und Gassigänger begrüßt.

Der hübsche, kraftvolle Bursche hat in seiner Familie allerdings gezeigt, dass nicht nur Teddybär-Gene in ihm stecken, sondern auch viel Wachhund.

Bei Neuankömmlingen wird erst mal laut Alarm geschlagen, denn Emil fühlt sich verantwortlich und verteidigt sein Territorium und seine Menschen.

Für die vorherige Familie waren diese Charaktereigenschaften nicht händelbar. Bei den passenden Hundefreunden kann das ganz anders sein.

Die Tierschützer sind sich sicher, dass es für Emil die passenden Zweibeiner gibt – sie müssen nur noch gefunden werden. Emil braucht ein Zuhause, indem er mittendrin dabei sein kann und ein Grundstück bewachen darf, weil das offensichtlich in seiner Natur liegt.

Interessenten müssen aber bedenken, dass der etwa dreijährige Emil nicht nur den Willen zum Bewachen mitbringt, sondern auch ein paar Kilogramm, um diesen Willen durchzusetzen. Man braucht also ausreichend Kraft, um ihn führen zu können.

Emil möchte als junger Hund noch ganz viel erleben und lernt gerne dazu. Wenn das Umfeld passt und Sympathie stimmt, wäre es auch gut vorstellbar, dass er ein Zweithund wird.

Wer nun zu der Überzeugung gelangt ist, dass Emil genau der Richtige sein könnte, darf gerne ein Date mit ihm vereinbaren unter der Telefonnummer (03693) 478460 oder per E-Mail an die Adresse tierschutzverein-meiningen@web.de.

Wohin gehört Gizmo?

Ein herrenloser Hund irrt am Morgen des 30. Oktober hilflos, durchnässt und hungrig durch die Straßen von Wölfershausen, auf der Suche nach seinem Zuhause oder nach Menschen, die sich seiner annehmen, seine Not nicht ignorieren.

Letztere hat er gefunden, tierliebe Menschen, die seine Hilfeschreie hörten und ihn in die sichere Obhut des Meininger Tierheims brachten. Nun gilt es, auch sein richtiges Zuhause ausfindig zu machen.

Gizmo, so wie er im Tierheim liebevoll von den Mitarbeitern getauft wurde, wartet nun schon seit mehreren Tagen verzweifelt darauf, wieder Nachhause geholt zu werden, aber Niemand scheint den bildschönen, jungen Schäferhund bisher zu vermissen. Oder doch?

Wer seinen Hund erkennt oder weiß, wo er sein Zuhause hat, wird gebeten, sich im Tierheim Rohrer Berg zu melden unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de.

Auf dem besten Weg zu Schmusekatzen: Malu, Maru und Maiko

Mitte Mai erblickten drei wunderschöne Kätzchen im Meininger Tierheim das Licht der Welt. Ihre Mutter, eine wilde Streunerkatze, kümmerte sich ganz reizend um ihren Nachwuchs und zog diesen liebevoll groß.

In den ersten Lebenswochen orientierten sich die drei Katzenkinder noch sehr an der Wildheit ihrer Mama, die ihre Sprösslinge beschützte wie eine Löwenmutter.

Doch mit heranwachsendem Alter siegte dann doch die Neugier, das wilde Fauchen des jungen Trios wechselte in eine interessierte, wenn auch noch vorsichtige Kontaktaufnahme zu den ihnen mittlerweile vertrauten Tierheim-Mitarbeitern.

Inzwischen sind aus dem wilden Kindergarten drei bildhübsche Jungkatzen im Grauiger-Look geworden, die es sehr genießen, Menschen um sich zu haben, die sich mit ihnen beschäftigen.

Die beiden Brüder Maiko und Maru stapfen dabei schon recht selbstbewusst und meistens im Doppelpack umher, ihre Schwester Malu hingegen ist noch ein bisschen schüchterner und beäugt sich die Situation gerne erst mal aus sicherer Entfernung. Sobald sie sich sicher fühlt, taut aber auch sie auf und genießt Spiel und Spaß mit den Zweibeinern genauso ausgiebig wie ihre Brüder.

In lauten oder hektischen Situationen reagieren alle Drei noch etwas schreckhaft, weshalb das zukünftige Zuhause nicht zu lebhaft und möglichst Katzenerfahren sein sollte.

Auch wenn das Geschwistertrio sehr schön miteinander harmoniert, dürfen sie ihr zukünftiges Leben getrennt voneinander starten. Ein bereits vorhandener Katzenkumpel im neuen Zuhause wäre aber trotzdem toll, da alle Drei sehr sozial mit Artgenossen sind.

Späterer Freigang in einer verkehrssicheren Wohngegend nach einer ausreichend langen Eingewöhnungszeit ist genauso gut vorstellbar wie reine Wohnungshaltung.

Wer die drei zuckersüßen Katzen-Teenager gerne persönlich kennenlernen möchte, kann gerne einen Termin im Tierheim Rohrer Berg vereinbaren unter der Telefonnummer 03693-478460 oder via E-Mail unter tierschutzverein-meiningen@web.de (mit Abgabe der Telefonnummer).